Irgendwie geht mir heute, an einem Tag, wo mich seit Stunden wieder einmal Kopfschmerzen quälen, die Frage nach dem Warum nicht mehr aus dem Sinn. Es gibt so viele Warums des Lebens, das Warum des Leids, das Warum des Schmerzes, das Warum des Todes, das Warum der Verletzungen und und und.
Monat: November 2013
Verlockende Lügen
Wer mag es nicht, wenn ihm (oder ihr) etwas Schönes ins Ohr gesäuselt wird. Kaum jemand wird sich dem verschließen können, wenn jemand damit beginnt, schöne Dinge zu erzählen und einem vielleicht gar noch eine rosige Zukunft ausmalt. Das ist eigentlich wunderschön – wenn das Wörtchen eigentlich nicht wäre. Denn mitunter stecken hinter all dem schönen Gesäusel verlockende Lügen, die uns von unserem Weg mit Gott abhalten und uns ausbremsen wollen.
Den eigenen Weg gehen und auf Gottes Stimme hören
Die Ablenkungsmanöver des Lebens sind mitunter groß. Da kommt es zu Begegnungen, bei denen man irgendwann merkt, es könnte eine Freundschaft werden, eine Geschäftspartner oder gar die Liebe, und man freut sich darüber, dass sich so etwas Schönes tut. Und dann, ja dann merkt man plötzlich, dass der eigene Bauch damit beginnt, sich mit einem miesen Gefühl zu melden. Den eigenen Weg zu gehen und dabei dennoch auf Gottes Stimme zu hören, ist alles andere als einfach.
Wenn Entscheidungen gefällt werden müssen
Die Gabe der Weisheit, ich habe sie mit Sicherheit nicht. Deshalb sind Entscheidungen für mich vielleicht etwas, das mir besonders schwerfällt. Seit einem Jahr musste ich eine Vielzahl solcher Entscheidungen treffen, die mir mitunter sehr schwer gefallen sind, manche waren schmerzhaft, manche erfreulich und irgendwie alle haben mich ein Stückweit weitergebracht in meinem Leben. Auch in diesen Tagen musste ich wieder eine solche Entscheidung fällen, die mein Leben beeinflussen und vielleicht auch sehr verändern wird. Doch diesmal lag die Entscheidung klar, ich brauchte jedoch einige Wochen lang, bis ich sie endlich fällen konnte. Denn mein Verstand stand mir diesmal im Weg, genau der, den ich sonst mitunter gar nicht gerne einsetze, wenn ich mich entscheiden muss – und damit so manches Mal in meinem Leben so richtig auf die Schnauze geflogen bin.
Was ist bedingungslose Liebe?
Bedingungslos lieben bedeutet nicht, bedürfnislos zu lieben. Aber eine Liebe ohne Bedingungen kommt ohne die Erwartung aus, dass der Mensch, den ich liebe, zu sein hat, wie ich ihn (oder sie) haben will. Sondern dass ich ihn liebe, wie er ist, und dass ich Veränderungen da sehe, wo noch keine Veränderungen sind, wenn der Mensch, den ich liebe, diese Veränderungen doch aufgrund seiner selbst bedarf. Aber dabei geht es nicht um mich, nicht darum, dass sich der Mensch, den ich liebe, in etwas umgestaltet, was ich haben will. Das ist nicht bedingungslos, sondern eine an Bedingungen geknüpfte Liebe.
Hilferuf an Gott
Herr, an diesem Abend lege ich Dir alles hin. Alles, was mich belastet. Alles, was mir Sorgen macht, meine ganzen Probleme, die mir über den Kopf zu wachsen drohen. Alles, was sich gerade in meinem Herzen bewegt und all meine Gefühle, meine Ängste, mein Gefühl der Überforderung und mein Leben.
Neueste Kommentare