Worte-haben.de ist eine werbefreie Zone, und wird es auch bleiben. Dennoch möchte ich hier hin und wieder Filme und Bücher vorstellen, die mich berührt und beeindruckt haben. Weil ich denke, dass es für uns alle wichtig ist, etwas zu sehen und etwas zu lesen, das uns inspiriert, und uns weiterbringt in unserem Glauben. Genau so geht es mir mit dem Film Dein Reich komme. Im Original heißt der Film „Return to the Hiding Place“, und dürfte die, welche die Geschichte der Familie ten Boom kennen, an „Die Zuflucht“ erinnern.
„Dein Reich komme“ erzählt die Geschichte diesmal nicht aus der Sicht von Corrie ten Boom, der weltbekannten holländischen Uhrmacherin, sondern aus der Geschichte des Widerstandskämpfers Hans Poley.
Während der Besatzung durch die Nazis geht ein Riss durch die Studenten in Holland. Während sich ein Teil den Nazis anschließt, gehen junge gläubige Christen in den Widerstand. Darunter Hans Poley, der Unterschlupf findet bei der Familie ten Boom, und seine Kraft aus dem Glauben an Jesus Christ bezieht, und sich davon antreiben lässt.
Die Geschichte von Corrie ten Boom ist vielen Christen bekannt, der Name Hans Poley als „Nebenfigur“ in „Die Zuflucht“ auch. In „Return to the Hiding Place“ wird die Geschichte der holländischen Uhrmacher-Familie nur am Rande erzählt, den Mittelpunkt spielt der studentische Widerstand.
Dein Reich komme Return to the Hiding Place Trailer
Der Film entstand, wie auch „Die Zuflucht“, nach einer wahren Geschichte. „Dein Reich komme“ fordert jeden von uns heraus, sich selbst die Frage zu stellen: was würde ich tun?
Mehr über den Film möchte ich nicht schreiben, da es nur eine Erzählung von Fakten wäre. Ich halte „Dein Reich komme“ für sehr empfehlenswert, inspirierend, herausfordernd. Am Ende habe ich geweint.
Möge Gott die Menschen, die diesen Film sehen, anrühren, sie aufrühren, in einer Zeit, in der in Deutschland Rechtspopulisten immer lauter werden, in Parlamente und Ratsversammlungen einziehen. In der die Erinnerung an das 3. Reich wieder beklemmend wird, weil sich jeder Mensch die Frage stellen muss: kann all dies noch einmal geschehen
Wir alle stehen vor einer Entscheidung
Wir leben in einer Zeit, in der Regierungen auf Überwachung setzen, und auch die Diskussion aufgeworfen wird, ob eine Bargeld-Abschaffung nicht Sinn machen würde im Kampf gegen den Terrorismus. Wir leben in einer Zeit, in der jeder Einzelne von uns die Entscheidung treffen muss, auf welche Seite er sich stellen will.
Ich persönlich habe in den vergangenen Monaten mehr verbale Angriffe wegen meines Christsteins erlebt, als ich sie in der ganzen Zeit meines Glaubenslebens erlebt habe. Die Tage des Wohlfühl-Christentum, wie ich es nenne, das sich viele Gläubige in unserem Land ohne Christenverfolgung aufgebaut haben, wird früher oder später vorüber sein.
Wir allen müssen uns der Verantwortung stellen, die Gott von uns fordert. Wollen wir einfach nur ein wenig gläubig sein, und Gott sonst einen guten Mann sein lassen? Oder wollen wir Seinem Ruf folgen, egal was Er von uns verlangt? Jesus hat uns nicht versprochen, dass wir materiell reich werden, und es uns immer gut gehen wird. Aber Er hat uns versprochen, dass Er bei uns ist, alle Tage, bis an der Welt Ende.
Die zentrale Bedeutung der Liebe
„Die größte Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt.“ Das Wort aus Johannes 15,13 ist der zentrale Vers aus „Dein Reich komme“. Es ist einer der Bibelverse, der mir seit fast vier Jahren ständig immer wieder in den Sinn kommt, seit ein Gebet und ein Traum mein Leben verändert haben.
Ich glaube, es geht Gott nicht darum, dass wir jemand Besonderes sind, nicht darum, dass wir perfekt sind. Es geht Ihm darum, dass wir Seine Liebe annehmen, Seinem Wort vertrauen, und Seinem Weg für unser Leben folgen. Corrie ten Boom ist diesen Weg gegangen, durch sie und ihre Familie, die Gott ihr Leben und ihren Weg anvertraut haben, konnte Hans Poley dem Plan Gottes für sein Leben folgen.
„Dein Reich komme“ ist erschienen bei SCM Hänssler Film.
Neueste Kommentare