Kategorie: Allgemein

Mit Gott reden wie mit einem Freund

In meinem Leben habe ich viel über Gebet gehört, viel über Gebet gelesen. Doch es war eine lange Reise für mich. Bis mir klar wurde wurde: mit Gott reden wie mit einem Freund ist möglich. Für viele Menschen ist Gott irgendwie zu fern. Alleine die Vorstellung, dass „der da immer Himmel“ überhaupt zuhören könnte. Ist für viele zu weit weg vom Leben. Zu weit weg vom Alltag. Und dann gehen sie vielleicht in die Kirche. Sagen Amen, wenn da vorne einer betet. Und wissen gar nicht, dass jeder so mit Gott reden kann, wie er mag. Über das, was ihm am Herzen liegt. Über das, was ihr im Herzen wehtut. Über die Zweifel am Leben, die Zweifel am Glauben, die Zweifel an dieser Welt, und die Zweifel an den Menschen und an der eigenen Zukunft.

Weiterlesen

Hoffnung für eine verlorene Welt

Deutschland erschreckt mich zunehmend. Manchmal denke ich, ich lebe in einem anderen Land als noch vor ein paar Jahren. Als würde ich in einer anderen Welt leben. Die Kältewelle in unserer Gesellschaft nimmt zu. Arm wird gegen arm ausgespielt. Die Reichen scheinen wie in einem Selbstbedienungsladen zu leben. Es gibt immer mehr Menschen, die nicht mehr von ihrer Arbeit leben können. Und zwei oder drei Jobs machen müssen, um noch über die Runden zu kommen. Der Egoismus nimmt zu. Menschen werden benutzt. Viele schauen weg, wenn anderen Leid geschieht. Irgendetwas ist kaputt gegangen in vielen. Ist es die Hoffnung, die vielen inzwischen fehlt?

Weiterlesen

Im Chaos des Lebens nicht zerbrechen

Seit acht Tagen geht bei mir schief, was nur schiefgehen kann. An mehreren Ecken Baustellen, die sich nicht wirklich lösen lassen. Probleme, für die ich nach wie vor keine richtige Lösung habe. Meine Krankheit, die mich wieder ein paar Tage lang ans Bett gefesselt hat, anstatt dass ich arbeiten konnte. Irgendwie war ich zwischendrin immer mehr am Verzweifeln. Weil ich das Gefühl hatte, dass ich mehr Kräfte aufwenden muss, um all das zu packen und zu überstehen, als ich wirklich habe. Im Chaos des Lebens nicht zerbrechen, das ist wohl eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt.

Weiterlesen

In einer Welt voller Egoismus nicht das eigene Herz verlieren

Früher war alles besser? Nein, mit Sicherheit nicht. Viele Menschen waren auch früher schon von ihrem Egoismus und ihrer Arroganz getrieben. Nur haben es viele nicht so offen nach außen getragen und gezeigt, wie es inzwischen der Fall ist. In einer Welt voller Egoismus, in der sich jeder selbst der Nächste zu sein scheint. Und in der es egal ist, wie es den anderen geht. Wird es nur immer schwieriger, das eigene Herz nicht zu verlieren. Weiterlesen

Was für einen Sinn hat mein Leben?

In einer Welt voller Ichs und Egoismus, wächst die Suche nach spirituellen Antworten auf die Fragen des Lebens. Mehr denn je, so habe ich das Gefühl, suchen Menschen nach dem Sinn ihres Lebens. Sie wollen entdecken, warum sie am Leben sind. Was ihr Sein ausmacht. Und auch, wofür sie bestimmt sind. Nicht wenige landen dabei in irgendwelchen seltsamen Sekten und Zirkeln. Da verhängt man sich dann schnell in irgendwelchen Rädern, und geht dann selbst unter. Und am Ende steht man da, und hat nicht nur den Sinn des Lebens nicht gefunden. Sondern sich dabei auch noch selbst verloren. Dabei ist die Frage Was für einen Sinn hat mein Leben? die Frage, die jeden irgendwann beschäftigt. Weiterlesen

Verlass Dich auf den Herrn von ganzem Herzen…

Nach langer Zeit wollte ich heute endlich wieder in eine Gemeinde gehen. Meine Schwellenangst überwinden. Und zu einem Lobpreis- und Gebetsabend gehen. Doch seit gestern Abend ging es mir gesundheitlich zunehmend schlechter. Nachdem ich heute drei Stunden gearbeitet hatte, war ich so platt, dass ich nicht weiter als bis zum Mülleimer und Briefkasten kam. Ich hatte mich sehr gefreut auf diesen Abend. Nicht gehen zu können, tat mir weh. Aber irgendwann machte sich eine Stimme in mir bemerkbar, die mich an einen der für mich wichtigsten Bibelverse erinnerte: „Verlass Dich auf den Herrn von ganzem Herzen, und verlass Dich nicht auf Deinen Verstand. Sondern gedenke an Ihn in allen Deinen Wegen, so wird Er Dich recht führen.“ Sprüche 3,5-6 Weiterlesen

Was ist die richtige Werbung für Jesus?

Schon als Kind hat mich Werbung fasziniert. Und auch heute noch, wo ich beruflich damit in Berührung komme, übt Werbung eine große Faszination auf mich aus. Nicht als potenzieller Kunde. Sondern weil mich die offenen und versteckten Botschaften faszinieren. Weil mit Werbung nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung transportiert werden kann. Sondern weil Bilder, Sprache und Musik wichtige Botschaften überbringen können. Schlecht gemacht Werbefilme und Werbeanzeigen schrecken ab. Sie nerven die Leute einfach. Sie wollen eine Botschaft haben, die sie berührt, die sie da abholt, wo sie sind. Eine Botschaft, die sie erreicht. Und am späten Abend habe ich mich gefragt: Was würde passieren, wenn wir wirklich gute Werbung für Jesus machen würden? Wenn die Menschen da draußen mit der Botschaft, der guten Nachricht, dem Evangelium, erreicht werden würden? Weiterlesen

Dankbarkeit, ein großes Wort – Gott dankbar sein zu leben

Meine Mutter hat mir früher immer wieder an den Kopf geworfen, ich soll dankbar sein. Eines Tages habe ich ihr an den Kopf geworfen: Für was soll ich dankbar sein? Dass ich als Kind Hunger leiden musste? Dass ich wegen euch (Anmerkung: wegen meinem Elternhaus und der Trunksucht meines Vaters) in der Schule verachtet wurde, und eine Außenseiterin war? Dankbarkeit, das Wort habe ich damals gelernt zu hassen. Damals, das weit weg ist. Nach Jahrzehnten konnte ich meiner Mutter endlich vergeben. Dankbar bin ich ihr bis heute nicht. Wer meine Lebensgeschichte auch nur zum Teil kennt, der weiß auch warum. Aber ich habe vor allem in den letzten gut 13 Jahren viel über Dankbarkeit gelernt. Dankbarkeit gegenüber Gott. Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die vor Jahrzehnten auf Gott gehört haben, als Er mich auf ihr Herz gelegt hat. Und die nicht aufhörten, für mich zu beten, und daran zu glauben, dass Er tatsächlich eine Berufung auf mich gelegt hat.

Gott dankbar sein zu leben, das war für mich ein langer Weg. Ich habe viele Menschen durch Alkohol und Drogen verloren. Durch Suizid und auch durch AIDS. Ich habe mich so viele Jahre lang schuldig gefühlt. Dass ich überlebt habe. Dass ich meine Sucht in den Griff bekommen habe, und trocken werden konnte. Dass ich noch einmal eine Chance bekommen hatte. Weiterlesen

Was wäre gewesen, wenn Abraham nicht gegangen wäre?

Am Anfang diesen Jahres bin ich beim Surfen über ein Foto eines alten Freundes gestolpert. Seitdem bin ich erschüttert, durcheinander, und vieles Alte wurde wieder hochgespült in mir. Ich hatte mich immer wieder gefragt, aus welchem Grund Gott so viele Türen in meinem Leben geschlossen hat. Türen zu Menschen, die mir mal sehr viel bedeutet haben. Türen zu Menschen, die Freunde für mich waren. Menschen, die leere Stellen in meinem Herzen hinterlassen haben. Stellen, die kein anderer Mensch je füllen konnte.

Ich bin damals weg gegangen von da, wo ich aufgewachsen bin. Und mehr als ein Vierteljahrhundert meines Lebens verbracht hatte. Gott hat einfach die Türen zugemacht damals. Ich war davor zwei Jahre weg gewesen, um von meiner Sucht frei zu werden. Und bin danach einfach nicht mehr wirklich dort angekommen. Am Ende hatte ich Freundschaften verloren, die mir teuer und wichtig waren. Ich hatte die Hoffnung aufgeben müssen, dass es jemals Frieden geben wird in meiner Familie. Das tut bis heute alles sehr weh. Und mitten in diesen Schmerz der letzten Tage fiel mir Abraham wieder ein. Was wäre gewesen, wenn er nicht gegangen wäre?

Ich war 19, als Gott mir aufs Herz legte, eines Tages wegzugehen, von da, wo ich lebte. Damals dachte ich, es wäre für mich der Ruf in die Mission gewesen. Aber ich war nie für ein Leben als Missionarin in einem anderen Land berufen, wie ich irgendwann. Gott hatte nur damals schon längst gewusst, dass ich eines Tages würde von dort, wo ich zuhause war, wo ich Freunde hatte und Vertraute, weggehen müsste. Weiterlesen

Jahreslosung 2018 Gott will Deinen Durst stillen

Ein Kind, das lernen musste, zu hungern und Durst zu haben. Etwas, was sich niemand vorstellen kann. Und doch passierte es. Mir ist es passiert. Vielleicht ist das einer der Hauptgründe, weshalb ich die Jahreslosung 2018 so gut verstehe. Durst zu haben ist eines der schlimmsten Erlebnisse überhaupt. Es zu beschreiben, vermag selbst ich nicht, die sonst mit Worten so Vieles zu beschreiben und erzählen weiß. Nur eines kann ich sagen: Durst ist das Schlimmste, was es gibt auf der Welt. Er ist noch schlimmer als Hunger. Er ist noch schlimmer als Frieren zu müssen. Durst, das ist etwas, was dir an die Substanz geht, körperlich und seelisch. Viele Menschen wissen zum Glück nicht, was das ist, dieser körperliche Durst, der einen in die Tiefe zieht, weil du ihn nicht stillen kannst. Jeder Mensch aber weiß, was der Durst der Seele ist. Und genau darum geht es in der Jahreslosung 2018: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“ aus Off. 21,6.

Doch in diesem Vers geht es nicht nur um den Durst selbst. Es geht darum, dass es möglich ist, diesen Durst zu stillen. Dass Gott diesen Durst stillt. Und dass nur Gott diesen Durst stillen kann. Weil er die Quelle des Lebens ist. Die Quelle des lebendigen Wassers. Weil Er allein es ist, der die Leere in uns füllen kann, die dieser Durst auslöst. Weiterlesen