Es gibt Zeiten im Leben, da steht die eigene Welt Kopf. Situationen verändern sich von heute auf morgen. Vertraute Orte werden von einem Tag zum anderen zu fremden Platz. Als ich mich letztes Jahr aufmachte, nach Jahren der Wüste, irgendwo anzukommen. Da dachte ich, jetzt bist endlich am Ziel. Doch der Hafen erwies sich nicht als Hafen. Ich fühlte mich zuhause, kurze Zeit. Und war doch schon bald wieder eine Fremde.
Seite 5 von 20
Veränderungen, die nur Gott schaffen kann
Vor ein paar Monaten meinte jemand zu mir: Seit ich Christ geworden bin, ist alles schlimmer geworden in meinem Leben. Ich würde lügen, würde ich solche Zeiten nicht selbst kennen. Manchmal toben die Stürme des Lebens dann noch heftiger. Dann passieren Dinge, die man sich selbst nicht erklären kann, und die an die Substanz gehen. Doch vielleicht wirkt all dies viel heftiger als vorher, weil man sich selbst glauben macht, dass nun alles anders sein muss.
Bist Du wirklich dazu bereit den Preis zu bezahlen?
Jesus nachzufolgen, hat immer einen Preis. Das ist nicht nur heute, in einer Zeit, die von Egoismus, Rassismus und Machtgier geprägt ist, unmodern. Jesus nachzufolgen war zu schon zur Zeit der ersten Christen nicht zeitgemäß. Klar, es war nett, mit dem bekannten Rabbi gesehen zu werden. Aber wenn es ans Eingemachte ging, waren die vermeintlichen Jünger dann schnell weg. Wenn es darum geht, den Preis dafür zu bezahlen, den die Nachfolge Jesu für jeden von uns mit sich bringt, schrumpft die Zahl der Anhänger auf ein kleines Häuflein von Menschen. Die, die es ernst meinen mit der Nachfolge. Die, die sagen, koste es mich, was es wolle, ich bin bereit dafür, für Jesus alles zu geben. Auch das, was mir am liebsten, was mir am wertvollsten ist. Weiterlesen
Wie erkenne ich Gottes Willen für mein Leben?
Gottes Wille für mein Leben. Das ist keine neue Frage. Über die Frage: Wie erkenne ich Gottes Willen für mein Leben? wurden unzählige Bücher geschrieben. Jeder, der es ernst meint mit der Nachfolge Jesu, der kommt früher oder später an diesen Punkt. Was hat Gott vor mit meinem Leben? Wie kann Gott mich am besten für den Bau Seines Reiches gebrauchen? Und werde ich weggehen müssen von da, wo ich lebe, um Gott dienen zu können?
Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle
Meine Lebensgeschichte ist zugleich eine Geschichte von Hoffnung. Es gibt keinen Abgrund, der so tief ist, dass Gott Dich da nicht finden könnte. Es gibt nichts, aus dem Gott Dich nicht wieder herausholen könnte. Bis zum letzten Atemzug gibt es Hoffnung, Rettung von Gott zu erfahren. Von der Zeitschrift Lydia ist dieser Tage ein Buch erschienen, „Segensspuren in meinem Leben Wahre Geschichten, die Zuversicht schenken“. Auch von mir ist darin ein Text enthalten. „Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle“ ist mein Zeugnis darüber, wie Gott mich aus meiner schweren Alkoholsucht befreit hat.
Warum Gott der einzig wahre Schachgroßmeister ist
Schach ist schon seit meinen frühen Jugendtagen mein absolutes Lieblingsspiel. Über und mit Schach habe ich eine Menge über Strategie gelernt. Schach hat mein Denken erweitert. Und es hat mich gelehrt, vorausschauend zu denken. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich ein rationaler Mensch geworden bin. Ein Mensch, der in vielen Dingen erst lange abwägt und überlegt, bis er handelt. Gut, manchmal handle ich auch total kopflos. Die Folgen davon muss ich dann tragen, und das tut mitunter ganz schön weh. Die meiste Zeit aber denke ich erst lange nach, bevor ich etwas tue. Das kann andere Menschen wahnsinnig machen, ich weiß.
Manchmal tritt Gott auf die Bremse Deines Lebens
Jeder von uns kennt das: Wir machen Pläne, und dann macht Gott einen ganz dicken Strich durch unsere Pläne. Heute Abend sollte ich Dienst schieben bei einem Charity-Konzert. Ich hatte mich schon seit Wochen auf diesen Dienst gefreut. Gott dienen, und das auch noch für einen guten Zweck. Klare Sache, da bin ich dabei! Und dann kommt es wieder mal ganz anders als das, wie ich mir den Abend in meinem Plänen ausgemalt hatte.
Am Ende der Liebe steht Gesetzlichkeit
Gesetzlichkeit ist unter Christen nach wie vor ein schwieriges Thema. Schließlich sagen viele von sich selbst, sie seien nicht gesetzlich. Und dann riecht das eigene Leben doch so richtig nach Gesetzlichkeit. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, weil ich selbst Phasen in meinem Leben hatte, in denen ich superfromm war, und dann vor lauter Gesetzlichkeit immer mehr den Faden zu Gott verlor. Dieser Blog-Eintrag heißt nicht ohne Grund Am Ende der Liebe steht Gesetzlichkeit. Doch vielleicht ist es auch anders herum nicht weniger richtig: Da wo die Liebe aufhört, fängt die Gesetzlichkeit an.
Ich habe einen Traum! – Von der Erweckung träumen
Als mir mit 18 Jahren klar wurde, wie viel Gewicht hinter dem Missionsbefehl steckt, den Jesus uns gegeben hat, hat das mein Leben verändert. Machet zu Jünger. Tauft sie. Lehret sie zu halten. Damals ging ich mit meiner ersten Gemeinde Samstags oft auf die Straße. Damals wurde mein Traum geboren, eines Tages die Erweckung zu erleben.
Wenn Du am Boden liegst
und dir die Scheiße so richtig ins Gesicht regnet, hast du die Wahl. Du steckt den Kopf in den Sand, oder gehst weiter, auch wenn jeder Schritt weh zu tun scheint. Diese Woche war von Anfang bis Ende ein einziges schmerzhaftes Durcheinander. Ich wusste zum Teil nicht mehr, wo ich stehe, ob ich Gott in den letzten Wochen und sogar Jahren falsch verstanden hatte, und was das alles soll. Menschen, die sich aufmachen, dein Leben in kleine Stücke zu zerhacken. Die sich einmischen in Dinge, die sie schon lange nichts mehr angehen, mit dem einzigen Wunsch, immer wieder Gift in das Leben einzuspritzen, dass du dir am Aufbauen bist. Ein berufliches Durcheinander, für das es nach wie vor keine Klärung gibt. Dazu ging es mir gesundheitlich so richtig beschissen. Eine Woche zum Wegwerfen. Eine Woche, um den Glauben zu verlieren. Eine Woche, um sich verdammt einsam zu fühlen. Oder um zu kapitulieren, und zu sagen: Hey Leute, ich schaffe das alleine nicht mehr, ich brauch euer Gebet. Und dann habe ich mein Herz ausgeschüttet mit dem Ballast, der mir den Atem rauben wollte. Weiterlesen
Neueste Kommentare