Ich wollte den Film Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott schon eine ganze Zeitlang sehen. Dann habe ich ihn mir bestellt. Und plötzlich war mein Notebook kaputt, und mein neues ist zwar rasend schnell, aber hat kein DVD-Laufwerk. Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, ich war noch nicht bereit für diesen Film. Donnerstag dieser Woche hat Gott mir eine Gebetserhörung geschenkt, auf die ich viele Jahre lang gewartet hatte. Am nächsten Tag konnte ich mir einen fast neuwertigen DVD-Brenner kaufen. Und als ich den Film sah, wusste ich, es war der richtige Tag für diesen Film.

Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott, ist ein Film, der einen nicht kalt lässt. Ich weiß nicht, wie oft mir die Tränen runterliefen. Es war so vieles von mir in diesem Film. Zu Gott sage ich schon seit Jahren „Papa“. Vor vielen Jahren schon hatte ich meinem Vater vergeben, der mir unausprechliche Dinge angetan hat. Aber es war immer noch Hass und Wut in meinem Leben auf meine Mutter, und auf Menschen, die mir Schlimmes angetan, oder mich sehr tief verletzt hatten.

Nachdem ich den Film gesehen hatte, weinte ich weiter. In mir brachen so viele Dinge auf. Die Gebetserhörung, die Gott mir einen Tag davor, nach über fünf Jahren des Wartens, geschenkt hatte. Hatte mein Herz so weich werden lassen, dass ich plötzlich verzeihen konnte. Dass ich nicht mehr den Schmerz sah, der in mir war. Sondern das sehen konnte, was andere zu solchen Menschen hat werden lassen.

Der Film, in dem es um eine Nachricht geht, die Gott an Mackenzie schickt, und er an einem Wochenende einen Weg geht, den er selbst für nicht möglich gehalten hatte. Wurde zu einem Brief Gottes an mich. Ich war nicht mehr die Anklägerin, sondern konnte Menschen vergeben, denen ich glaubte, niemals vergeben zu können. Ich war plötzlich einfach nur der Mensch, der selbst so viele Fehler gemacht hat, der von Gott so viel Vergebung bekommen hat für das, was ich falsch gemacht habe im Leben.

Als ich heute unterwegs war, einen Tag, nachdem ich Die Hütte geschaut hatte. Habe ich gemerkt, dass Gott mich nach den ganzen Veränderungen der letzten Jahre nochmals ein ganzes Stück verändert hat. In mir war plötzlich ein Mitgefühl da, mein Herz war butterweich. Und mehr als einmal wurde ich fragend angesehen, von Menschen, die mich kennen, weil durch das Vergeben können ein neues Strahlen in mir war, in mir ist.

Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott ist ein Film, der nichts für schwache Nerven ist. Aber wer Gott begegnen, sich von Ihm verändern lassen möchte. Dem lege ich diesen Film ans Herz. Und wer weiß, vielleicht ist er auch für Dich eine Nachricht, die direkt von Gott kommt. Weil Gott immer da ist, und alles sieht, und Er weiß, was in unseren Herzen ist, selbst wenn wir es nicht nach außen zeigen.

Gott ist ein Gott, der Wunder tut. Und Vergebung ist wohl eines der größten Wunder überhaupt. Gott kann Herzen berühren, Er kann Herzen heilen. Er kann einen Menschen verändern hin zu jemandem, der sich nicht hinter Mauern und hinter Kälte verstecken muss. Er kann aus Mördern Nachfolger machen. Er kann aus Egoisten und herzlosen Menschen, wie ich einst einer war, Menschen machen, die andere berühren, die andere halten. Die sich selbst nicht mehr als den Mittelpunkt der Welt sehen wollen, sondern ein offenes Herz haben. Weil diese Welt ohne offene Herzen hoffnungslos verloren ist.

In 2.Korinther 5,17 steht: „Gehört also jemand zu Christus, dann ist er ein neuer Mensch. Was vorher war, ist vergangen, etwas völlig Neues hat begonnen.“ Das ist mein Taufspruch, den der weise Prediger meiner ersten Gemeinde für mich ausgesucht hat, als ich mich mit 18 Jahren habe taufen lassen. Und gestern konnte ich Gott von ganzem Herzen danken dafür, dass Er wahrgemacht hat, was Er mir damals mit diesem Bibelvers versprochen hat.

Bei mir hat es Jahrzehnte gedauert, bis es so weit war. Aber Gott hält alle Seine Versprechen. Auch die, auf deren Erfüllung es manchmal Jahrzehnte dauert. Wie es eben auch manchmal viele Jahre dauert, bis Gottes Antwort auf ein Gebet kommt, weil wir vielleicht einfach noch nicht bereit waren für die Antwort.